ISM - institut solidarische moderne
-
Transit Talk #25 mit Albrecht von Lucke: Das Armdrücken um die Schuldenbremse und die Umbrüche in der Parteienlandschaft
Montag, 10. März 2025 17:00 Uhr
Die Bundestagswahl hat die politischen Verhältnisse neu geordnet und mit den Auseinandersetzungen über Schuldenbremse und Sondervermögen sind wir bereits mitten in entscheidenden Weichenstellungen für die nächsten vier Jahre. -
Die neue konservative Skrupellosigkeit des Friedrich Merz
Dienstag, 4. Februar 2025 15:55 Uhr
Der Kanzlerkandidat der Union will machtpolitische Beinfreiheit für ein marktradikales, autoritäres Krisenregime wie das von Donald Trump. Was das Einreißen der Brandmauer kurz vor der Wahl bedeutet und wie progressive Parteien jetzt reagieren müssten, analysiert ISM-Vorstandsmitglied Jan Schlemermeyer in seinem Artikel. -
Transit Talk #24 mit Stefan Reinecke und Silke van Dyk: Wahlkampf zwischen Rechtsruck und Kahlschlag – droht ein neuer neoliberaler Durchmarsch?
Mittwoch, 18. Dezember 2024 17:00 Uhr
2024 endet mit dem Bruch der „Fortschrittskoalition" und katapultiert uns direkt in ein neues Wahljahr. Valentin Ihßen spricht mit der Soziologin Silke van Dyk und dem Journalist Stefan Reinecke über die politischen Umbrüche 2025 und ihre tieferen Ursachen. Was sind die Fallstricke, über die progressive Kräfte aktuell stolpern - und wie müsste ein erfolgreicher Gegenentwurf aussehen? -
Angefangen wird mittendrin
Mittwoch, 11. Dezember 2024 08:00 Uhr
Die Bundestagswahlen geben wenig Hoffnung für progressive Kräfte. Doch den Kopf in den Sand zu stecken ist keine Option. In den kommenden Monaten gilt es, die richtigen Themen in die Debatte zu bringen. Es braucht einen Wahlkampf von unten! -
Transit Talk #23 - Katja Kipping und Franziska Drohsel über Rot-Rot-Grün auf dem Abstellgleis und den Kampf für linke Mehrheiten
Dienstag, 10. Dezember 2024 12:55 Uhr
Nach dem Bruch der Ampel-Regierung stehen wir vor einem richtungsweisenden Bundestagswahlkampf. Während CDU und AfD in den Umfragen führen, sind progressive Parteien in der Defensive und linke Mehrheiten in weiter Ferne. Kerem Schamberger spricht mit Katja Kipping und Franziska Drohsel darüber, was aus dem Rot-Rot-Grünen-Projekt geworden ist, mit dem das Institut Solidarische Moderne vor 15 Jahren an den Start gegangen ist. Ist das Projekt einer linken Mehrheit gescheitert? -
Transit Talk #22 - Warum ökoemanzipatorische Bewegungen an sich selbst scheitern
Dienstag, 15. Oktober 2024 15:00 Uhr
Für Viele ist klar: ein „Weiter so" kann es in Anbetracht der Klimakrise nicht geben. Aber was passiert, wenn das Versprechen einer sozial-ökologischen Transformation an seinen eigenen Widersprüchen zerbricht?
SWP - Stiftung Wissenschaft und Politik
-
Politikwissenschaftler Michael Paul zum Wahlsieg der Liberalen in Kanada
Dienstag, 29. April 2025 15:38 Uhr
-
Konflikte ohne Bearbeitung
Montag, 28. April 2025 10:11 Uhr
Das Ausmaß von Kriegen und Konflikten in Afrika ist im vergangenen Jahrzehnt weiter gestiegen. Neue externe Akteure sind maßgeblich an der Eskalation beteiligt, während sich Deutschland und Europa immer weiter zurückziehen. -
Große Hoffnung, begrenzter Nutzen: Klimaschutz mit Hilfe von internationalen CO₂-Zertifikaten
Freitag, 25. April 2025 09:03 Uhr
-
Die EU zur Lebensversicherung machen
Freitag, 25. April 2025 02:00 Uhr
Deutsche Europapolitik in Zeiten des Umbruchs -
Nahostkonflikt – Ist die Hamas bereit zur Machtübergabe in Gaza?
Dienstag, 22. April 2025 16:48 Uhr
-
„Tatsächlich haben sich die Kriegsziele Israels im Gazastreifen verändert“
Dienstag, 22. April 2025 16:40 Uhr
Muriel Asseburg gilt als Expertin für den Nahost-Konflikt. Den Krieg in Gaza betrachtet sie kritisch. Hoffnung auf eine schnelle Lösung gibt es kaum. Auch wegen US-Präsident Donald Trump.
EXIF - antifaschistische recherche
-
Täter aus Mannheim Teil einer Neonazigruppe
Dienstag, 4. März 2025 19:49 Uhr
Mitten in der Mannheimer Innenstadt hat gestern Mittag, am 3. März 2025, ein Mann sein Auto mit hoher Geschwindigkeit in eine Menschenmenge gelenkt. Zwei Menschen starben, weitere elf wurden verletzt. Nach dem Attentat flüchtete der Fahrer und schoss sich mit […] -
Trotz Verbot – deutsche Hammerskins weiterhin aktiv
Donnerstag, 5. September 2024 14:54 Uhr
„Mit dem Verbot beenden wir das menschenverachtende Treiben einer international agierenden Neonazi-Vereinigung“, kommentierte Bundesinnenministerin Nancy Faeser das Verbot der Hammerskins in Deutschland im September 2023. Reine Augenwischerei, wie die jüngsten Aktivitäten der Neonazi-Bruderschaft zeigen. In Schweden konnte am 10. August […] -
«Day of Glory IV» – internationales, extrem rechtes Kampfsportevent in Frankreich
Freitag, 21. Juni 2024 11:50 Uhr
«RFC – No Neighborhood» steht auf dem Banner, dass hinter dem sogenannten „Oktagon“, ein spezieller Käfig für MMA-Kämpfe, hängt. RFC steht für «Radical Fight Club». „No Neighborhood“ ist wohl wortwörtlich zu verstehen, denn rund um die Scheune, wo am 15. […] -
120.000 Euro von CDU-Politiker für Immobilie der «Identitären Bewegung»
Mittwoch, 24. Januar 2024 22:36 Uhr
Peter Kurth – ehemals Finanzsenator und damals noch CDU-Politiker – finanzierte 2019 maßgeblich eine Immobilie der neofaschistischen «Identitären Bewegung» (IB) in Österreich: das Objekt «Castell Aurora» in Steyregg bei Linz, das 2021 eröffnet wurde und das der extremen Rechten bis […]
apabiz - antifaschistisches pressearchiv und bildungszentrum
Der Feed konnte nicht geladen werden. / Es konnten keine Einträge gefunden werden.