meinung
-
Bürgergeld war gestern
Dienstag, 7. Oktober 2025 19:09 Uhr
Im Herbst der Reformen steht die Generalüberholung des Bürgergelds ganz oben auf der Prioritätenliste. Ob die geplanten Sanktionen & Kürzungen tatsächlich zu einer spürbaren Belebung auf der Angebotsseite des Arbeitsmarktes führen werden – daran hat Henning Hirsch jedoch so seine Zweifel. Eine Hartz 4-Kolumne.
Der Beitrag Bürgergeld war gestern erschien zuerst auf Die Kolumnisten. Persönlich. Parteiisch. Provokant..
-
Das Sterben vermögen
Montag, 6. Oktober 2025 08:00 Uhr
Gibt es einen unbedingten Lebenswillen? Oder ist es irgendwann einfach genug? Und was dann?
Der Beitrag Das Sterben vermögen erschien zuerst auf Die Kolumnisten. Persönlich. Parteiisch. Provokant..
-
Guilty Pleasure
Sonntag, 5. Oktober 2025 08:00 Uhr
Neudeutsch für ein Vergnügen, das nicht uneingeschränkt für Genuss sorgt. Wir bekommen deswegen Schuldgefühle. Aber es ist nicht jedes Mal von derselben Art, das sich dabei einstellt. Loten wir es etwas aus. Eine Kolumne von Chris Kaiser
Der Beitrag Guilty Pleasure erschien zuerst auf Die Kolumnisten. Persönlich. Parteiisch. Provokant..
-
Alle Menschen sind gleich?
Samstag, 4. Oktober 2025 06:45 Uhr
Artikel 3 des Grundgesetzes einer der spannendsten, unbequemsten – und politisch explosivsten – Sätze, die das Grundgesetz zu bieten hat. Kolumne von Heinrich Schmitz.
Der Beitrag Alle Menschen sind gleich? erschien zuerst auf Die Kolumnisten. Persönlich. Parteiisch. Provokant..
-
Gesetz oder Gewissen
Montag, 29. September 2025 08:00 Uhr
Wenn das Gesetz gegen das Gewissen steht, dann muss man dem Gewissen folgen. Mag sein, man ist zu feige oder zu bequem. Das ist menschlich. Aber wer nach gewissenhafter Prüfung eine gesetzliche Vorschrift für falsch hält, ist gefordert, sie zu missachten. Eine Replik von Jörg Phil Friedrich auf Heinrich Schmitz.
Der Beitrag Gesetz oder Gewissen erschien zuerst auf Die Kolumnisten. Persönlich. Parteiisch. Provokant..
-
Sonne, Mond und Sterne – wie wir unsere Wochentage erfanden
Sonntag, 28. September 2025 08:00 Uhr
Warum gibt es die Woche mit sieben Tagen und woher kommen deren Namen? Was scheinbar immer schon so war, aber Schwierigkeiten beim Lernen einer neuen Sprache bereitet, hat eine verzweigte und manchmal überraschende Geschichte. Eine Kolumne von Chris Kaiser
Der Beitrag Sonne, Mond und Sterne – wie wir unsere Wochentage erfanden erschien zuerst auf Die Kolumnisten. Persönlich. Parteiisch. Provokant..
-
Nahverkehr-Nutzung nimmt zu – Deutschlandticket wird teurer
Mittwoch, 8. Oktober 2025 17:30 Uhr
Laut Statistischem Bundesamt gibt es einen steigenden Trend in der Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs. Das Niveau liegt jedoch unter dem im Jahr 2019. Das Deutschlandticket, das zum Anstieg beigetragen hat, soll trotzdem teurer werden.
Der Beitrag Nahverkehr-Nutzung nimmt zu – Deutschlandticket wird teurer erschien zuerst auf Perspektive.
-
Chatkontrolle: Justizministerin Hubig spricht sich gegen EU-Gesetz aus
Mittwoch, 8. Oktober 2025 14:15 Uhr
Am 14. Oktober sollte das EU-Parlament über die sogenannte Chatkontrolle abstimmen. Laut dem Gesetzesentwurf soll jede abgesendete Nachricht noch vor dem Versenden auf Missbrauchsdarstellungen gescannt werden. Justizministerin Hubig (SPD) hat sich nun dagegen ausgesprochen. Damit könnte das Vorhaben vorerst auf Eis liegen.
Der Beitrag Chatkontrolle: Justizministerin Hubig spricht sich gegen EU-Gesetz aus erschien zuerst auf Perspektive.
-
7. Oktober: Weltweite Proteste gegen den Genozid in Palästina
Mittwoch, 8. Oktober 2025 13:30 Uhr
Zwei Jahre nach der Offensive gegen die israelische Besatzung und der Eskalation des Genozids versammelten sich Menschen weltweit. Im Vordergrund standen dabei die Legitimität palästinensischen Widerstands, die Solidarität mit den Gefangenen der Sumud Flotilla und die Mittäterschaft der eigenen Regierungen am Genozid. Neben starker Repression kam es auch zu zahlreichen selbstbestimmten Protesten.
Der Beitrag 7. Oktober: Weltweite Proteste gegen den Genozid in Palästina erschien zuerst auf Perspektive.
-
Parlamentswahl: Rechtsruck in Tschechien
Mittwoch, 8. Oktober 2025 09:30 Uhr
In Tschechien hat die ANO-Bewegung des rechten Agrar-Milliardärs Andrej Babis die Parlamentswahl gewonnen. Babis steht dem ungarischen Premierminister Viktor Orban nahe. Medien sprechen bereits von einem russlandfreundlichen Block innerhalb der EU. In Berlin dürfte das Ergebnis nicht nur als Problem gesehen werden.
Der Beitrag Parlamentswahl: Rechtsruck in Tschechien erschien zuerst auf Perspektive.
-
Die Wehrpflicht kommt – Schwarz-Rot streitet aber über wann und wie
Dienstag, 7. Oktober 2025 17:30 Uhr
Die Union blockiert die Bundestagsdebatte zum Entwurf des Wehrdienstgesetzes. Abgeordnete der Union fordern eine Verschärfung von Pistorius’ Entwurf und ein Abrücken von der Freiwilligkeit. Währenddessen werden Forderungen laut den „Spannungsfall“ in Deutschland auszurufen.
Der Beitrag Die Wehrpflicht kommt – Schwarz-Rot streitet aber über wann und wie erschien zuerst auf Perspektive.
-
Trump will Proteste gegen Abschiebepolitik militärisch unterdrücken
Dienstag, 7. Oktober 2025 13:30 Uhr
In den USA versucht die Regierung auch gegen die ausdrücklichen Urteile von Gerichten den Einsatz von Bundestruppen in Bundesstaaten durchzusetzen. Präsident Trump erwägt nun auch öffentlich die Anwendung des sogenannten Aufstandsgesetz.
Der Beitrag Trump will Proteste gegen Abschiebepolitik militärisch unterdrücken erschien zuerst auf Perspektive.
-
Zeiten wenden sich | Doch!
Freitag, 15. April 2022 07:16 Uhr
-
brauchen Hilfe | Wir ...
Dienstag, 25. August 2020 17:36 Uhr
-
Gesellschaft | Okay, Corona!
Samstag, 14. März 2020 05:14 Uhr
-
Ihr seid nicht das Volk | Haltet die dumme Fresse
Montag, 22. Februar 2016 21:28 Uhr
-
I had a dream. | I had a dream
Samstag, 18. April 2015 14:57 Uhr
-
Deutschland 2015 | Deutschland gegen Rechts
Samstag, 11. April 2015 10:58 Uhr
-
Ostermärsche 2015 | Frieden ist nur ein Wort ?
Montag, 6. April 2015 13:02 Uhr
-
gute politik | Der Traum von der guten Politik
Sonntag, 29. März 2015 15:56 Uhr