kultur
geschichtedergegenwart.ch
-
Leugnung, Ausgrenzung und Auslöschung
Sonntag, 27. April 2025 05:30 Uhr
Donald Trump und seine neue Regierung haben einen umfassenden Angriff auf die Menschenrechte von transgender, nicht-binären, intergeschlechtlichen und queeren Menschen gestartet. Die Lage ist brandgefährlich – doch es regt sich auch Widerstand. -
Das Ende der Heuchelei und der politische Klimawandel
Sonntag, 20. April 2025 05:30 Uhr
Ließ sich der alten US-Politik oft Doppelmoral und Heuchelei vorwerfen, verändert die Trump-Administration mit glatten Lügen auch das argumentative Feld der überhaupt noch möglichen Auseinandersetzung und Kritik. -
Israel/Palästina im Frühling 2025: eine historische Einordnung
Sonntag, 13. April 2025 05:30 Uhr
Seit dem Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 ist der so genannte Nahostkonflikt noch einmal eskaliert. Die israelische Armee hat den Gazastreifen fast vollständig zerstört. Die Katastrophe hat verschiedene politische Gründe: die radikalisierte israelische Besatzungspolitik, die Weigerung v.a. des Likuds, einer politischen Lösung Hand zu bieten, die Schwächung der Palästinensischen Autonomiebehörde und die Stärkung und Radikalisierung der Hamas. -
Das Touristisch-Imaginäre. Tierische Blicke in The White Lotus
Mittwoch, 9. April 2025 05:30 Uhr
In der bitterbösen Satire "The White Lotus" über privilegierte Hotelgäste spielen Tiere eine besondere Rolle. Ihre Inszenierung in der Serie destabilisiert die anthropozentrische Perspektive, auf der das touristische Begehren basiert. -
Kendrick Lamar vs. Trumps Amerika? Battle-Rap und populärkultureller Protest beim Super Bowl
Sonntag, 6. April 2025 05:30 Uhr
Politischer Protest im popkulturellen Mainstream – der Rapper Kendrick Lamar nutzte die Halftime Show des diesjährigen Super Bowl für einen sneak diss gegen Trump. -
Thomas Mann und Magnus Hirschfeld
Sonntag, 30. März 2025 05:30 Uhr
2025 ist nicht nur der 150. Geburtstag Thomas Manns, sondern auch der 90. Todestag Magnus Hirschfelds. Während Mann seine ersten Erzählungen und Romane schrieb, erfand Hirschfeld die Theorie der sexuellen Zwischenstufen und bekämpfte den Paragrafen 175. Der Einfluss des Sexualwissenschaftlers auf den Träger des Nobelpreises für Literatur wird oft verkannt. -
Die Dämonisierung von Transgender und Transhumanismus. Über Mechanismen der partizipativen Verschwörungskultur
Sonntag, 23. März 2025 05:30 Uhr
Verschwörungstheorien verknüpfen Transgender-Identitäten mit Transhumanismus, um Ängste zu schüren und Feindbilder zu konstruieren. Narrative beeinflussen Politik, fördern Antisemitismus und rechtsextreme Diskurse. Wie entstehen diese Erzählungen und welche Folgen haben sie? -
Vorhänge und Falten. David Lynchs barockes Kino
Sonntag, 16. März 2025 05:30 Uhr
Was verbindet den Filmemacher David Lynch und den Philosophen Gilles Deleuze? Zwei Kometen, die sich posthum kreuzen – vereint durch die Falte und das Barocke. Lynch hat ein Kino geschaffen, das sich nicht erzählt, sondern entfaltet. Ein Kino, das sich jeder Sinnstiftung verweigert und stattdessen in Bewegung bleibt: hypnotisch, verstörend, widerständig gegen die alles in Wert setzende Logik des Storytellings.
zeit.de / kultur
-
4chan: Angriff auf eine gefährliche Welt
Mittwoch, 30. April 2025 08:49 Uhr
Kein Ort im Netz ist so toxisch und doch kreativ wie 4chan. Zwölf Tage legten Hacker die Seite lahm. Gut so? Egal, denn die Welt ist längst 4chan. -
Edek Bartz : Wiens erster Hipster
Dienstag, 29. April 2025 21:12 Uhr
Der Kulturmanager Edek Bartz begleitete die österreichische Kulturszene seit den 1960ern. Seine Memoiren sind voller Anekdoten: über Falco, Peter Alexander, Frank Zappa. -
"Die Nulllinie. Roman aus dem Krieg": Wer keine Angst hat, ist verrückt
Dienstag, 29. April 2025 21:05 Uhr
Der schlesische Schriftsteller Szczepan Twardoch hat mit "Die Nulllinie" einen grandiosen Roman über den Ukrainekrieg geschrieben. Helden gibt es darin keine. -
Ukraine: Die Krim als Beute
Dienstag, 29. April 2025 18:33 Uhr
Die Ukraine war historisch oft ein Spielball der Großmächte – und ist es heute wieder. Denn Trumps Friedensdeal ist nichts anderes als eine Übereinkunft zur Plünderung. -
Ukraine: Die Krim als Beute
Dienstag, 29. April 2025 18:33 Uhr
Die Ukraine war historisch oft ein Spielball der Großmächte – und ist es heute wieder. Denn Trumps Friedensdeal ist nichts anderes als eine Übereinkunft zur Plünderung. -
Sachbuch-Bestenliste: Die Sachbuch-Bestenliste für Mai
Dienstag, 29. April 2025 17:20 Uhr
Von der Vermögensverteilung in Deutschland über die Entstehung der indoeuropäischen Sprachen bis zum Wohnen heute: Hier sind die wichtigsten Sachbücher des Monats.
Deutschlandfunk / Zeitfragen
-
Islamismus-Aussteiger - Der schwierige Weg zurück in die Gesellschaft
Dienstag, 29. April 2025 19:30 Uhr
Gelingt die Reintegration von Frauen, die der Terrororganisation IS den Rücken kehren? Aussteigerprogramme zeigen: Die Bereitschaft zur Veränderung ist hoch. Doch Islamisten versuchen bis heute, über Social Media gezielt junge Frauen zu beeinflussen. Röhmel, Joseph www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature -
Grüner Kolonialismus - Klimaschutz auf Kosten der Ärmsten?
Montag, 28. April 2025 19:30 Uhr
Europa braucht grüne Energie, doch den Preis für die Umsetzung von Klimaschutzprojekten zahlen oft die Ärmsten der Armen in Ländern wie Kenia, Indonesien oder Marokko. Internationale NGOs kritisieren den „grünen Kolonialismus“. Kruchem, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature -
Kugelblitz - Das Geheimnis eines mysteriösen Naturphänomens
Donnerstag, 24. April 2025 19:30 Uhr
Als Achtjähriger erlebt Axel Wittmann an einem gewittrigen Sommerabend ein faszinierendes Naturschauspiel. Der Physiker ist sich mittlerweile sicher, es war ein Kugelblitz. Ein Phänomen, das die Wissenschaft bis heute vor Rätsel stellt. Reidt, Lutz www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature -
Vietnam - 50 Jahre nach dem Krieg
Mittwoch, 23. April 2025 19:30 Uhr
Vor 50 Jahren endete der Vietnamkrieg. Heute erinnert in dem Land nur noch wenig an diese Zeit. Die Beziehung zu den USA ist gut – auch eine Folge der Aufarbeitung des Kriegs und des Umgangs mit seinem Erbe. Rubinich, Hans www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature -
"Feste Wurzel, flexible Zweige" - Vietnam 50 Jahre nach Kriegsende
Mittwoch, 23. April 2025 19:30 Uhr
Rubinich, Hans www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature -
Süßigkeiten - Wie die Werbung Kinder zu Kunden macht
Dienstag, 22. April 2025 19:30 Uhr
Kids stehen auf Pizza, Pommes, Süßes – und die Werbung weiß das genau. Sie setzt auf „Pester Power". Mit dieser "Macht des Quengelns" steuert sie, was im Einkaufswagen und später auf dem Teller landet. Kowalewski, Stephanie www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature