politik 02

TAZ
WELT
  • Israel und Hamas stimmen nach Angaben von US-Präsident Trump „erster Phase“ seines Friedensplans zu
    Donnerstag, 9. Oktober 2025 00:34 Uhr
    US-Präsident Donald Trump hat eine Einigung zwischen Israel und der Hamas über die „erste Phase“ des Friedensplans für Gaza bekannt gegeben. Alle Geiseln sollen „sehr bald“ freigelassen werden. Mehr im Liveticker.
  • Mutmaßlicher Brandstifter der Palisades-Feuer festgenommen
    Mittwoch, 8. Oktober 2025 23:53 Uhr
    Der sogenannte Palisades-Brand war der verheerendste in der Geschichte von Los Angeles. Er kostete zwölf Menschen das Leben und zerstörte mehr als 6.000 Häuser und Gebäude. Neun Monate nach dem Feuer haben Ermittler nun einen Verdächtigen festgenommen – und gehen von Brandstiftung aus.
  • Jetzt zieht Trump das schärfste Schwert gegen seine Gegner
    Mittwoch, 8. Oktober 2025 22:51 Uhr
    Mit dem Ex-FBI-Chef James Comey muss sich nun der erste Erzfeind Donald Trumps vor Gericht verantworten – ein Schritt, den der Präsident von seiner Justizministerin gefordert hatte. Für alle anderen Gegner Trumps ist das ein beunruhigender Vorgang, insbesondere im Lichte seiner jüngsten Ankündigung.
  • Hat die Bundesregierung alles für die deutschen Geiseln in Gaza getan?
    Mittwoch, 8. Oktober 2025 22:15 Uhr
    731 Tage als Geiseln in Händen der Hamas: Sieben von ihnen sollen einen deutschen Pass haben. Die Bundesregierung hat stets versichert, sie setze sich „mit aller Kraft für die Freilassung der Geiseln ein“, bei „jeder Gelegenheit und auf allen Ebenen.“ Stimmt das? Eine Recherche von WELT und „Bild“.
  • Macron will innerhalb von 48 Stunden neuen Premierminister ernennen
    Mittwoch, 8. Oktober 2025 21:50 Uhr
    Nach Verhandlungen des zurückgetretenen französischen Premierministers Lecornu steht die Entscheidung von Präsident Macron fest: Statt vorgezogenen Parlamentswahlen will er erneut einen neuen Regierungschef bestimmen. Auch einen Rücktritt lehnt er weiterhin ab.
  • Dobrindt spricht von „klarem Signal“, um Anreize zur illegalen Migration abzuschaffen
    Mittwoch, 8. Oktober 2025 20:47 Uhr
    Der Bundestag hat eine migrationspolitische Reform der früheren Ampel-Regierung zurückgenommen. Die Möglichkeit zur beschleunigten Einbürgerung nach drei Jahren Aufenthalt in Deutschland wird durch das nun verabschiedete Gesetz ersatzlos gestrichen.
Tagesspiegel

Kommentare

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!