medien

dwdl

Der Feed konnte nicht geladen werden. / Es konnten keine Einträge gefunden werden.

Übermedien.de
  • Kann man sich als Sportjournalist dem Fußballkommerz entziehen?
    Dienstag, 29. April 2025 17:12 Uhr
    Die Klubs "wollen die komplette Kontrolle" über alles bekommen, sagt „11 Freunde“-Gründer Philipp Köster. Im Übermedien-Podcast spricht er mit Holger Klein darüber, wie schwer unabhängiger Journalismus im Profifußball geworden ist.
  • Erweiterter Suizid
    Montag, 28. April 2025 09:50 Uhr
    Wer bei einem Suizid andere Menschen gegen deren Willen mit in den Tod nimmt, begeht Mord oder Totschlag. Trotzdem schreiben Medien immer wieder von "erweitertem Suizid". Was für eine Verharmlosung!
  • Warum ist der Tod des Papstes so ein Medienspektakel?
    Freitag, 25. April 2025 08:44 Uhr
    Der Tod von Papst Franziskus war diese Woche die Breaking News, die sogar zu Programmunterbrechungen führte – trotz schwindender Relevanz der Kirche in Deutschland. Warum eigentlich? Christiane Florin spricht im Podcast über Inszenierungskünste, die Nachrufe über den „Papst der Armen“, Vatikankorrespondenten und schwierige Recherchen zu Kirchenthemen.
  • ARD-Castings laufen in Zukunft besser. Sagt die ARD.
    Mittwoch, 23. April 2025 12:00 Uhr
    Warum ausgerechnet Thilo Mischke Kulturmoderator bei „ttt“ werden sollte, brachte die ARD in Erklärungsnot. Jetzt stellt der Sender seine Moderatoren-Castings neu auf - angeblich. Denn was sich konkret ändert, behält die ARD lieber für sich.
  • Das „Stern“ verblasst
    Dienstag, 22. April 2025 16:38 Uhr
    In den vergangenen Jahren wurde der einst markante Schriftzug auf dem Cover des Magazins "Stern" immer transparenter – bis er irgendwann gar nicht mehr da war. Was haben sich die Gestalter dabei nur gedacht?
  • Frauen, die die Welt erklären
    Montag, 21. April 2025 09:55 Uhr
    Expertinnen kommen in den Medien viel seltener zu Wort als Experten. Bei der „Apotheken Umschau“ ist das anders. Hier ist Parität Pflicht – denn ohne Quote würden weiterhin Männer erklären, wie sich eine Mammographie für eine Frau anfühlt.
CORREKTIV fake-recherchen