meinung
-
Kein „eigener Weg zum Sozialismus“ – Anmerkungen zur Sowjetisierung der „Volksdemokratien“
Montag, 28. April 2025 10:25 Uhr
In der Zwischenkriegszeit war die Sowjetunion durch den sogenannten „Cordon sanitaire“ von der Außenwelt abgeriegelt. In den osteuropäischen Staaten, die sich in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft befanden, herrschten in der Regel antisowjetische Regime. Sie wurden von Moskau als Vorposten des „kapitalistischen Klassengegners“ angesehen. Vor etwa 80 Jahren gerieten aber beinahe alle diese Länder unter sowjetische Hegemonie. Historische Kolumne von Leonid Luks. -
The Dealmaker
Samstag, 26. April 2025 06:50 Uhr
Donald J. Trump, selbsternannter Meister der Verhandlung, ist bekanntlich der größte Dealmaker aller Zeiten – zumindest laut einer Quelle: Donald J. Trump. In der Vergangenheit hat das nicht immer funktioniert. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz. -
Liebe Enkelin und lieber Enkel …
Samstag, 12. April 2025 06:50 Uhr
Wenn die Enkel in die Schule kommen, fängt der Opa ganz vorsichtig mit etwas Rechtskunde an. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz. -
Asylrecht raus aus dem Grundgesetz?
Samstag, 5. April 2025 06:50 Uhr
Der Präsident des BAMF fordert die Abkehr vom individuellen Asylrecht. Ist das eine gute Idee? Eine Kolumne von Heinrich Schmitz. -
„Lieber schweigen als lügen“ – Zum 80. Jahrestag der Gründung der Zeitschrift „Tygodnik Powszechny“ im kommunistischen Polen
Dienstag, 1. April 2025 12:49 Uhr
Im polnischen Katholizismus erhielten die Kommunisten im Grunde zum ersten Mal seit Oktober 1917 einen innenpolitischen Kontrahenten, der für sie nicht nur zu einem vorübergehenden, sondern zu einem permanenten Ärgernis werden sollte. Dieser Sachverhalt war keineswegs mit einer besonderen Militanz des polnischen Katholizismus verknüpft. Im Gegenteil. Der Erfolg der Kirche in ihrem Überlebenskampf war in Polen in erster Linie durch die erstaunliche Flexibilität der maßgeblichen kirchlichen Kreise bedingt. Dennoch wäre die Flexibilität allein keineswegs ausreichend dafür gewesen. Auch andere Kirchen und Konfessionsgemeinschaften im ehemaligen Ostblock versuchten dem Frontalangriff der neuen Herrscher durch Kooperationsbereitschaft und Nachgiebigkeit zu begegnen. Sie wurden trotzdem ihrer Eigenständigkeit beraubt. Was die polnische Kirche von diesen Gruppierungen unterschied, war die Tatsache, dass sie die Kompromissbereitschaft mit Festigkeit verband, wenn es um ihre ethischen und weltanschaulichen Grundprinzipien ging. Eine besondere Rolle spielte in diesem Zusammenhang die im März 1945 in Krakau gegründete Zeitschrift „Tygodnik Powszechny“. -
Die nicht genutzten „Atempausen“ und amerikanisch-russische Parallelen
Sonntag, 16. März 2025 09:24 Uhr
Dass siegreiche Koalitionen nach der Bezwingung des gemeinsamen Gegners zerfallen, stellt in der neueren Geschichte eher die Regel dar. So verhielt es sich mit der antinapoleonischen Allianz nach der Bezwingung des französischen Kaisers, mit der antirussischen Koalition des Krimkrieges oder mit der Antihitler-Koalition. Die durch Donald Trump herbeigeführte Erosion der westlichen Allianz gerade in dem Moment, in dem ihr gemeinsamer Gegner – der neoimperiale russische Revisionismus – an Stärke gewinnt, stellt eher ein Novum dar. Kolumne von Leonid Luks.
-
Geplanter faschistischer Anschlag auf Synagoge in Halle
Mittwoch, 30. April 2025 16:00 Uhr
Ein bewaffneter 19-Jähriger soll über Monate hinweg einen Anschlag auf die Synagoge in Halle geplant haben. Auf dieselbe Synagoge gab es 2019 schonmal einen versuchten Anschlag. Dieser Anschlag ist Teil der steigenden faschistischen Gewalttaten der letzten Jahre.
Der Beitrag Geplanter faschistischer Anschlag auf Synagoge in Halle erschien zuerst auf Perspektive.
-
DGB-Gewerkschaften auf Irrwegen
Mittwoch, 30. April 2025 13:30 Uhr
Am 1. Mai stehen wie jedes Jahr die traditionellen Gewerkschaftsdemos an. Der DGB fordert „Mach dich stark mit uns!“ Doch der aktuellen Kriegspolitik entgegnen die Aktionen wenig und schließen lieber antimilitaristische Kräfte von ihren Veranstaltungen aus. – Ein Kommentar von Vinzent Kassel.
Der Beitrag DGB-Gewerkschaften auf Irrwegen erschien zuerst auf Perspektive.
-
„Schaffen wir zwei, drei, viele Vietnam!“
Mittwoch, 30. April 2025 11:30 Uhr
Vor 50 Jahren endete der Vietnam-Krieg. Bis heute bleibt es eindrucksvoll zu sehen, wie das Volk eines kleinen, armen Landes eine Weltmacht besiegte und die weltweiten Proteste gegen den Krieg der USA zur Politisierung einer ganzen Generation führen konnten. – Ein Kommentar von Andreas Becker.
Der Beitrag „Schaffen wir zwei, drei, viele Vietnam!“ erschien zuerst auf Perspektive.
-
80 Jahre nach Hitlers Selbstmord: Zur Rolle von Personen in der Geschichte
Mittwoch, 30. April 2025 09:30 Uhr
Der Tod Adolf Hitlers in dessen Berliner Bunker am 30. April 1945 markierte das Ende des NS-Staates. Als Person hatte er Diktatur, den Zweiten Weltkrieg und Völkermorde maßgeblich zu verantworten. Zugleich ist der Faschismus nicht auf ein einzelnes Individuum reduzierbar, sondern ein Produkt der kapitalistischen Klassengesellschaft. – Ein Kommentar von Thomas Stark.
Der Beitrag 80 Jahre nach Hitlers Selbstmord: Zur Rolle von Personen in der Geschichte erschien zuerst auf Perspektive.
-
Deutsche Großmachtsphantasien im Rüstungwettlauf
Dienstag, 29. April 2025 17:30 Uhr
Das renommierte Stockholmer Forschungsinstitut SIPRI hat Zahlen zu den weltweiten Rüstungsausgaben im Jahr 2024 veröffentlicht. Deutschland hat mit einem enormen Sprung seinen Großmachtsanspruch unterstrichen. – Ein Kommentar von Paul Gerber.
Der Beitrag Deutsche Großmachtsphantasien im Rüstungwettlauf erschien zuerst auf Perspektive.
-
Stromausfall legt Spanien und Portugal lahm
Dienstag, 29. April 2025 13:45 Uhr
Am Montag kam es auf der iberischen Halbinsel zu einem Totalausfall des spanischen und portugiesischen Stromnetzwerkes. Beide Länder lagen für mehrere Stunden lahm. Die Ursachen des Stromausfalls sind derzeit noch unklar.
Der Beitrag Stromausfall legt Spanien und Portugal lahm erschien zuerst auf Perspektive.
-
Zeiten wenden sich | Doch!
Freitag, 15. April 2022 07:16 Uhr
-
brauchen Hilfe | Wir ...
Dienstag, 25. August 2020 17:36 Uhr
-
Gesellschaft | Okay, Corona!
Samstag, 14. März 2020 05:14 Uhr
-
Ihr seid nicht das Volk | Haltet die dumme Fresse
Montag, 22. Februar 2016 21:28 Uhr
-
I had a dream. | I had a dream
Samstag, 18. April 2015 14:57 Uhr
-
Deutschland 2015 | Deutschland gegen Rechts
Samstag, 11. April 2015 10:58 Uhr
-
Ostermärsche 2015 | Frieden ist nur ein Wort ?
Montag, 6. April 2015 13:02 Uhr
-
gute politik | Der Traum von der guten Politik
Sonntag, 29. März 2015 15:56 Uhr