politik 02
TAZ
-
NSU-Aufklärung ausgebremst: Hamburg gibt NSU-Akten für Forscher nur teilweise frei
Mittwoch, 30. April 2025 15:37 Uhr
Wissenschaftler sollen in Hamburg den NSU-Komplex durchleuchten. Ihr Zugang zu den Dokumenten ist aber eingeschränkter als vom Senat versprochen. mehr... -
Neonazi-Veranstaltung zum Tag der Arbeit: Rechtsextreme Maifeier in Thüringen
Mittwoch, 30. April 2025 15:29 Uhr
Wenig Protest wird erwartet, wenn ein berüchtigter Neonazi mit Tausenden am 1. Mai durch Gera marschiert. Der bemüht sich, harmlos zu wirken. mehr... -
Tödlicher Angriff in Schweden: Drei junge Opfer und ein 16-jähriger Tatverdächtiger
Mittwoch, 30. April 2025 15:18 Uhr
Die Polizei in der schwedischen Stadt Uppsala untersucht den Angriff auf Verbindungen ins Bandenmilieu – und spricht von einem „neuen Niveau“ der Tat. mehr... -
Meduza-Auswahl 24. – 30. April: Im Cybertruck durch Tschetschenien
Mittwoch, 30. April 2025 14:47 Uhr
Tschetscheniens Machthaber Kadyrow besitzt einen Tesla Cybertruck mit aufmontiertem Maschinengewehr. Wie kam das Auto trotz Sanktionen von Kalifornien nach Russland? mehr... -
Parlamentswahlen in Singapur: Opposition spürt leichten Aufwind
Mittwoch, 30. April 2025 14:22 Uhr
Bei den am Samstag anstehenden Wahlen in Singapur steht der Sieg der Regierungspartei fest. Vielfalt wird vorgetäuscht. Die junge Generation verlangt Reformen. mehr... -
Tagebuch aus Kirgistan: Ausgeliefert sogar in der Sauna
Mittwoch, 30. April 2025 13:07 Uhr
Im April wurden 59 kirgisische Migranten aus einem Badehaus gezerrt. „Nicht ungesetzlich“, sagen die Behörden. Alltag für Kirgis:innen in Russland. mehr...
WELT
-
Wenn eine Stadt den SWR wegen „tendenziöser“ Berichterstattung verklagt
Mittwoch, 30. April 2025 18:06 Uhr
Eine Stadt in Baden-Württemberg klagt gegen den SWR. Anlass ist dessen Berichterstattung über das Fällen von Bäumen in einem Neubaugebiet. Der Bürgermeister wirft dem Sender vor, „völlig unzureichend recherchiert“ zu haben – mit gravierenden Folgen. -
China hebt Sanktionen gegen Abgeordnete auf
Mittwoch, 30. April 2025 17:35 Uhr
Vor rund vier Jahren verhängte China Strafmaßnahmen gegen europäische Politiker – betroffen waren auch Deutsche. Nun gibt es einen Deal – allerdings nicht für alle Sanktionierten. -
„Demonstrativer Akt der Missachtung von Wahl und Wählern. Das merkt sich der Souverän“
Mittwoch, 30. April 2025 17:20 Uhr
Deutschland bekommt eine schwarz-rote Regierung, mit Friedrich Merz (CDU) als Kanzler. WELT-Autor Stefan Aust analysiert die Lage. Heute: Wieso die SPD trotz Zustimmung der Basis freudlos in die neue Regierung geht – und wie die neuen Minister der Union zu bewerten sind. -
Nahostkonflikt mögliches Thema bei Demonstrationen am 1. Mai
Mittwoch, 30. April 2025 17:20 Uhr
Tausende Polizisten sollen am 1. Mai für Sicherheit in der Bundeshauptstadt sorgen. Das Wetter könnte besonders viele Menschen nach draußen treiben. Schwere Poller wurden bereitgestellt, um Kundgebungen vor Amokfahrern zu schützen. -
Israel zieht die rote Linie in Syrien
Mittwoch, 30. April 2025 17:16 Uhr
Im Syrien eskaliert erneut die Gewalt: Bewaffnete Gruppen greifen Drusen an, mehrere Menschen sterben. Israel reagiert prompt – und droht der neuen Regierung mit militärischer Eskalation. Der Schutz der Minderheit ist dabei nicht das einzige Motiv. -
„Bin hier für ehrliche Worte: Wir haben vor der Wahl was anderes versprochen“
Mittwoch, 30. April 2025 16:51 Uhr
Der drittgrößte CDU-Landesverband geht bei den schwarz-roten Ministerposten leer aus. Sebastian Lechner, Parteichef in Niedersachsen, erwartet jetzt, dass Merz als Kanzler einen „guten Austausch“ sucht. Die Milliarden-Neuverschuldung sieht er ambivalent.
Tagesspiegel
-
Zur Verteidigung der Saskia E.: Das Schauspiel in der SPD ist nur noch unwürdig
Mittwoch, 30. April 2025 17:45 Uhr
SPD-Chef Klingbeil ist als Führungsfigur unumstritten. Saskia Esken nicht. Im Gegenteil. Dabei hat sie ihre Verdienste und bei Weitem nicht allein Schuld am Wahldesaster der Partei. -
Evangelische Kirchen: Zehntausende bei ersten Gottesdiensten zum Kirchentag
Mittwoch, 30. April 2025 04:02 Uhr
1.500 Events an 60 Orten und bis zu 150.000 Besucher pro Tag: Der Kirchentag in Hannover lockt mit großen Gottesdiensten, Musik – und prominenten Politikern von Scholz bis Merkel. -
Bundesregierung: Letzte Runde im Scholz-Kabinett ohne Tränen und Geschenke
Mittwoch, 30. April 2025 13:15 Uhr
Nächster Schritt weg von der Macht: Olaf Scholz und sein Kabinett kommen zu einer letzten Sitzung zusammen. Nächste Woche will Friedrich Merz als Nachfolger im Kanzleramt übernehmen. -
Der „schwarze Metzger“ will die Fleischwende: Alois Rainer übernimmt das Agrarressort mit einer Mission
Mittwoch, 30. April 2025 13:07 Uhr
Einst stellte er die längste Weißwurst der Welt her. CSU-Chef Söder verspricht ein Ende der „Tofutümelei“. Was ist vom neuen Landwirtschaftsminister zu erwarten? Ein Porträt. -
„Fast überall zu trocken“: Deutschland erlebt die heftigste Frühjahrsdürre seit 1931
Mittwoch, 30. April 2025 15:28 Uhr
Der April gehört zu den 20 regenärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881. Insgesamt fielen seit Jahresbeginn nur rund 20 Prozent der sonst üblichen Niederschlagsmenge. -
Baulabor zum Mitmachen: Proto Potsdam startet in die Saison
Mittwoch, 30. April 2025 14:15 Uhr
Der Pavillon der Bauwende in Potsdam ist fertig und soll einen Beitrag zum nachhaltigen Bauen leisten. Workshops, Ausstellungen und Open Air Kino: Was im Sommerhalbjahr geplant ist.
Kommentare
Es sind noch keine Kommentare vorhanden!