wirtschaft
Handelsblatt
-
Preise in Deutschland: Zinssenkungen bis zum Anschlag? Sinkende Inflation macht EZB-Notenbanker nervös
Mittwoch, 30. April 2025 14:04 Uhr
Die Teuerungsrate pendelt sich „im Komfortbereich“ der EZB ein. Doch durch den Handelskrieg rückt ein Szenario näher, das die Notenbanker unter allen Umständen verhindern wollen. -
USA: US-Wirtschaft schrumpft unerwartet – Trump: „Hat mit Zöllen nichts zu tun“
Mittwoch, 30. April 2025 14:37 Uhr
Ökonominnen und Ökonomen waren eigentlich von einem leichten Wachstum ausgegangen. Stattdessen sinkt das US-BIP im ersten Quartal aufs Jahr hochgerechnet wegen stark gestiegener Importe. -
Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: Wall Street nach US-Konjunkturdaten unter Druck
Mittwoch, 30. April 2025 16:01 Uhr
Die US-Wirtschaft ist im ersten Quartal überraschend geschrumpft, die Lage am Arbeitsmarkt ist ebenfalls schlechter als erwartet. Für Trump gibt es bereits einen Schuldigen an der Lage. -
Neue Regierung : SPD stimmt Koalitionsvertrag zu – Klingbeil soll Vizekanzler und Finanzminister werden
Mittwoch, 30. April 2025 12:18 Uhr
84,6 Prozent sagen „Ja“ zur Regierung mit der Union. Die Wahl von Friedrich Merz als Kanzler gilt als sicher. Als Nächstes stellen die Sozialdemokraten weitere wichtige Personalien vor. -
Kommentar: Merz wird viel in der Welt unterwegs sein – darin liegt Klingbeils Chance
Mittwoch, 30. April 2025 15:12 Uhr
Die SPD ist eine erschöpfte Partei. Der künftige Finanzminister wird vieles anders machen müssen, will er den Niedergang stoppen. Dabei sollte er sich auf die Innenpolitik konzentrieren. -
Asia Techonomics: Konflikt zwischen Indien und Pakistan spitzt sich zu: In Asiens Krisenregionen wird Wasser zur Waffe
Mittwoch, 30. April 2025 14:07 Uhr
Pakistan fürchtet einen Militärschlag Indiens – und die Austrocknung. China beunruhigt Nachbarn mit einem Megastaudamm. In Asien werden Kriege um Wasser zur realen Gefahr.
manager magazin
-
Börse: Dax schließt im Plus, Rheinmetall- und DHL-Aktie gewinnt, Tech-Aktien brechen ein
Mittwoch, 30. April 2025 18:22 Uhr
Nach einem Auf und Ab schließt der Dax mit minimalen Gewinnen. Rheinmetall und DHL gehören zu den Dax-Gewinnern, Mercedes und Zalando stehen auf der Verliererseite. Die Wall Street notiert nach sechs guten Tagen im Minus. -
Kuka: Intel-Manager Christoph Schell wird neuer CEO
Mittwoch, 30. April 2025 17:35 Uhr
CEO Peter Mohnen verlässt Kuka nach 13 Jahren im Vorstand, der Nachfolger ist mit dem Unternehmen schon vertraut: Intel-Manager Christoph Schell sitzt seit zwei Jahren im Kuka-Aufsichtsrat. -
ChatGPT: OpenAI macht aktuelles GPT-4o-Update rückgängig
Mittwoch, 30. April 2025 17:04 Uhr
Mit anbiedernden Phrasen sorgte die ChatGPT-Variante GPT-4o bei Usern für Unmut. Das Unternehmen von Sam Altman entschied: Das muss wieder anders werden. -
Sevdesk, Cegid, VW, Mercedes, BMW, ZF, Bundeswehr, Rheinmetall – das war Mittwoch, der 30.04.2025
Mittwoch, 30. April 2025 17:02 Uhr
Jeden Abend sortieren wir für Sie die wichtigsten Wirtschaftsthemen des Tages und versorgen Sie mit exklusiven Informationen. Heute mit einem Mega-Exit am Oberrhein, beschleunigten Abverkäufen bei ZF und den Traumjobs der jungen Professionals. -
USA: Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal überraschend
Mittwoch, 30. April 2025 15:38 Uhr
Im ersten Quartal des Jahres ist die US-Wirtschaft geschrumpft – und das deutlicher als von Fachleuten erwartet. Angesichts der rigiden Wirtschafts- und Zollpolitik von US-Präsident Trump waren die Zahlen mit Spannung erwartet worden. -
Rüstungsaktien: Aufrüstungsboom treibt Aktienkurse und Fondsgeschäft, was Anleger beachten sollten - ein Video
Mittwoch, 30. April 2025 15:14 Uhr
Der Rüstungsboom sorgt auch an den Kapitalmärkten für einen Schub: Rüstungsfonds erleben einen Höhenflug, Rheinmetall hat sogar die Autobauer überflügelt. Was Sie bei Investments in die Branche wissen müssen, erklärt die neue Folge des money managers.
transforming-economies
-
Den Kohlenstoffkreislauf schließen: Technologien für die Transformation
Mittwoch, 30. April 2025 08:41 Uhr
Unser heutiger Lebensstil basiert auf fossilen Rohstoffen und verursacht erhebliche Mengen an Treibhausgasemissionen und Plastikmüll, die den natürlichen Kohlenstoffkreis aus dem Gleichgewicht bringen. Die daraus resultierenden Probleme wie Klimawandel und Umweltverschmutzung können nur durch eine Transformation der Wirtschaft gelöst werden. Dies wiederum erfordert einen geeigneten politischen Rahmen, den es zu schaffen gilt. -
Berufliche Bildung als Schlüssel zur ökologischen Transformation
Mittwoch, 23. April 2025 09:46 Uhr
Die Emscher-Lippe-Region hat ein fossiles wirtschaftliches Erbe. Aber sie weist auch aufgrund des Strukturwandels Arbeitskräftepotenziale auf. Wie dieses gehoben werden kann. -
Moralische Überheblichkeit in der Energiekrise
Mittwoch, 9. April 2025 09:50 Uhr
Menschen neigen dazu, sich selbst als überdurchschnittlich moralisch, gerecht oder altruistisch zu betrachten. Dieses Phänomen konnte auch in der Energiekrise beobachtet werden – und ist insgesamt eine Herausforderung für die Politik. -
Traceless: „Wir wollen konventionelle Kunststoffe ersetzen“
Freitag, 4. April 2025 09:01 Uhr
In unserer Interview-Reihe sprechen wir mit kleinen und mittleren Unternehmen über das Thema nachhaltige Innovationen – und darüber, welche staatlichen Rahmenbedingungen aus ihrer Perspektive gegeben sein müssen, damit die anstehende Nachhaltigkeitstransformation erfolgreich bewältigt werden kann. Dieses Mal geht es um das Unternehmen traceless aus Hamburg, das 2020 gegründet wurde und einen natürlichen Plastikersatz entwickelt hat. -
Wasserstoff: Welche Rolle seine Emissionen für eine klimaneutrale Industrie spielen
Mittwoch, 2. April 2025 09:06 Uhr
Wasserstoff ist ein Energieträger, der für die Dekarbonisierung unserer Volkswirtschaften von entscheidender Bedeutung sein wird. Wasserstoff selbst ist jedoch ein indirektes Treibhausgas (THG), und die Emissionen entlang der Wertschöpfungskette können sich negativ auf seinen Klimanutzen auswirken. -
Voices of Economic Transformation: KI als Nachhaltigkeitsbooster
Mittwoch, 26. März 2025 07:38 Uhr
KI kann wesentlich zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen beitragen. Unter anderem, indem mit ihr wirtschaftliche Prozesse ökologisch optimiert und Ressourcen effizienter eingesetzt werden. Gleichzeitig verbraucht KI selbst allerdings Ressourcen und Energie. Worauf wir beim Einsatz von KI achten sollten. -
Photovoltaik: Mit farbigen Solarmodulen die Akzeptanz steigern
Freitag, 21. März 2025 08:59 Uhr
Der Ausbau der Photovoltaik in Deutschland verläuft vielversprechend. Herausfordernd ist dabei stets die ästhetisch ansprechende Integration der PV-Module an Gebäuden ohne Effizienzverluste. Forschende arbeiten an einer Lösung. -
Mehr als Müll: Warum Plastik auch zu Klimawandel und Artenverlust beiträgt
Mittwoch, 19. März 2025 08:47 Uhr
Die Produktion von Plastik wächst seit Jahrzehnten stärker als das globale Bruttosozialprodukt. Sowohl die Herstellung als auch die Entsorgung von Plastik sind mit erheblichen Treibhausgasemissionen verbunden.