infopin - digital
golem.de
-
Anzeige: IT-Systemkonfiguration mit Ansible automatisieren
Samstag, 26. Juli 2025 18:00 Uhr
Ansible hilft, IT-Prozesse zu automatisieren, von der Systemkonfiguration bis zur Verwaltung. Wie Ansible zur Effizienzsteigerung in der Systemadministration beiträgt. (Golem Karrierewelt, Server-Applikationen) -
Smartwatch: Pebble heißt wieder Pebble
Samstag, 26. Juli 2025 13:20 Uhr
Eric Migicovskys neue Pebble-Smartwatches dürfen wieder offiziell Pebble heißen - die notwendigen Rechte wurden erworben. (Pebble, Smartwatch) -
Entwickler aufgepasst: BSI warnt vor Bias in KI-Systemen
Samstag, 26. Juli 2025 12:50 Uhr
Das BSI hat eine Analyse zu Bias in KI-Systemen veröffentlicht und warnt davor, die Risiken zu unterschätzen. (BSI, KI) -
Amazon: Wolfenstein kommt als TV-Serie
Samstag, 26. Juli 2025 12:30 Uhr
Amazon MGM Studios entwickelt eine auf dem Spieleklassiker Wolfenstein basierende Serie. Produziert wird die Serie von den Machern von Fallout. (Wolfenstein, Amazon) -
Bestandskunden mit Problemen: Anker steigt aus 3D-Drucker-Geschäft aus
Samstag, 26. Juli 2025 12:10 Uhr
Anker stoppt Verkauf seiner Ankermake-Modelle und lässt Kunden mit defekten 3D-Druckern einem Bericht nach im Stich. Ersatzteile werden knapp. (3D-Drucker, Technik/Hardware) -
US-Exportbeschränkungen: China fordert globale KI-Förderung
Samstag, 26. Juli 2025 11:50 Uhr
China schlägt eine internationale KI-Kooperation und Regulierung vor. Der Grund dürften die US-Exportbeschränkungen für Halbleiter sein. (KI, Politik)
netzpolitik.org
-
KW 30: Die Woche, in der wir für mehr Sicherheit geworben haben
Samstag, 26. Juli 2025 10:07 Uhr
– Fraktal, generiert mit MandelBrowser von Tomasz ŚmigielskiDie 30. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 19 neue Texte mit insgesamt 224.879 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick. -
Nerviges Feature: Googles „Übersicht mit KI“ abstellen, so gehts
Freitag, 25. Juli 2025 16:51 Uhr
Die Suchmaschine zu wechseln, ist eine mögliche Alternative. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / imagebrokerDas Erste, was man neuerdings bei einer Google-Suche sieht, ist oftmals eine KI-generierte Zusammenfassung. Eine Option zum Abschalten dieser „Übersicht mit KI“ bietet Google zwar nicht direkt an. Mit wenigen Klicks in den Browser-Einstellungen klappt es trotzdem. -
Gefährliche Symbolpolitik: Pornhub beugt sich britischen Alterskontrollen
Freitag, 25. Juli 2025 14:11 Uhr
Menschen in Großbritannien sollen diese Seite nicht mehr ohne Weiteres öffnen dürfen. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / yay images; Bearbeitung: netzpolitik.orgDie britische Medienaufsicht hat sich durchgesetzt. Pornhub und weitere große Plattformen setzen jetzt rigorose Alterskontrollen durch. Als nächstes könnten VPN-Dienste ins Visier geraten. So wird der Jugendschutz zum Vorwand, um Grundrechte im Netz zu schleifen. Ein Kommentar. -
Digital Networks Act: Dieses Internet der Zukunft wünschen sich die mächtigen Telekom-Konzerne
Freitag, 25. Juli 2025 08:11 Uhr
Große europäische Netzbetreiber wollen von der EU-Kommission ein für sie maßgeschneidertes, dereguliertes Internet. (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten Bild: IMAGO / Sven Simon, Bearbeitung: netzpolitik.orgDer für Ende des Jahres geplante Digital Networks Act wird kaum eine Ecke des Internet-Ökosystems unangetastet lassen. Zur Vorbereitung des Gesetzes hat die EU-Kommission die Öffentlichkeit nach ihrer Meinung gefragt. Wir haben uns angesehen, was auf der Wunschliste der großen Ex-Monopolisten steht. -
Facebook-Datenleck: Meta muss mir 250 Euro zahlen – dir auch?
Donnerstag, 24. Juli 2025 17:01 Uhr
Meta verteilt einen warmen Geldregen. Bekommst du auch etwas ab? – Alle Rechte vorbehalten Logos IMAGO / IlluPics, Geldregen IMAGO / NurPhoto, Collage netzpolitik.orgSechs Millionen Menschen aus Deutschland haben Anspruch auf Schadensersatz, weil Facebook ihre Daten ungenügend gesichert hat. Der Sammelklage kann man sich kostenlos anschließen. Ein Erfahrungsbericht vom Kampf gegen den Meta-Konzern. -
Trumps KI-Plan: Ideologisch neutral, nicht „woke“
Donnerstag, 24. Juli 2025 15:49 Uhr
Symbolbild dieser Legislatur: Donald Trump hält seine Verordnungen gerne in die Kamera. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / UPI PhotoDie USA wollen bei KI weltweit führend bleiben – mit einem Aktionsplan, der mehr Freiheit für Unternehmen verspricht. Doch in einem Punkt greift die Regierung ein: KI darf nicht „woke“ sein. Das könnte zur ideologischen Säuberung von Trainingsdaten führen, warnen Fachleute.
the decoder
-
Midjourney erweitert KI-Videofunktionen mit Start- und Endbildern
Samstag, 26. Juli 2025 14:16 Uhr
-
ChatGPT-Mitentwickler wechselt als Chief Scientist zu Metas Superintelligence Lab
Samstag, 26. Juli 2025 13:43 Uhr
-
China plant neue Organisation für weltweite KI-Regulierung
Samstag, 26. Juli 2025 13:13 Uhr
-
China exportiert Staatspropaganda mit günstigen Open-Source-KI-Modellen
Samstag, 26. Juli 2025 11:58 Uhr
-
Mistral AI veröffentlicht erste umfassende Umweltbilanz eines KI-Modells
Samstag, 26. Juli 2025 10:32 Uhr
-
Unitree R1: Humanoider Roboter für Endverbraucher startet bei 5.900 Dollar
Samstag, 26. Juli 2025 09:33 Uhr
-
Microsoft bringt Clippy als KI-Blob zurück – jetzt blinkt es mit Gefühl
Freitag, 25. Juli 2025 18:12 Uhr
-
GPT-5 soll im August starten und besser coden können
Freitag, 25. Juli 2025 17:07 Uhr
-
KI-Startup Cognition strebt 10-Milliarden-Dollar-Bewertung an
Freitag, 25. Juli 2025 13:36 Uhr
-
Google testet „Web Guide“: KI-Suche stellt automatisch relevante Zusatzfragen
Freitag, 25. Juli 2025 12:18 Uhr