infopin - digital

golem.de
netzpolitik.org
  • Gerichtshof für Menschenrechte: Serbien soll Schallwaffe stecken lassen
    Mittwoch, 30. April 2025 18:40 Uhr
    Gegen 19:11 Uhr teilte sich die Menschenmenge der Demonstrierenden auf einer Länge von mehreren Hundert Metern. – Screenshot / ÜberwachungskameraDie serbische Zivilgesellschaft hat vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte einen Erfolg errungen. Dem Gericht zufolge soll Serbien in Zukunft den Einsatz von Schallwaffen auf Demonstrationen verhindern. Eine solche Waffe wurde mutmaßlich im März eingesetzt.
  • Studie: Druck und Überwachung per Arbeits-App
    Mittwoch, 30. April 2025 17:15 Uhr
    So glücklich wie der Mann auf diesem Symbolbild sind nicht alle Außendienstler*innen mit dem „algorithmischen Management“ ihres Betriebs. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ingimageIm Außendienst organisieren Firmen ihre Beschäftigten mit Apps. Die Software soll Abläufe optimieren, Touren verkürzen und die Produktivität steigern – auf Kosten von Privatsphäre und Betriebsklima. Eine Studie hat die Apps nun untersucht.
  • Gegen Deepfakes: US-Kongress verabschiedet Take It Down Act
    Mittwoch, 30. April 2025 17:01 Uhr
    Haben sich üblicherweise nicht viel zu sagen – außer, es geht um bildbasierte Gewalt im Netz: Die Senator:innen Ted Cruz (links im Bild) und Amy Klobuchar (rechts). – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Newscom WorldEin US-Gesetz gegen sexualisierte Deepfakes ist beinahe endgültig unter Dach und Fach. Kritiker:innen fürchten um die Meinungsfreiheit im Internet.
  • Ungarns Pride-Verbot: Abgeordnete machen Druck auf EU-Kommission
    Mittwoch, 30. April 2025 14:18 Uhr
    Budapest-Pride im Jahr 2023: Damals noch nicht verboten. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO/ Balint SzentgallayUngarn hat den Weg freigemacht für biometrische Gesichtserkennung gegen Teilnehmer:innen von Pride-Demos. Die EU-Kommission prüft derzeit, ob der Mitgliedstaat damit Gesetze verletzt. Parlamentarier:innen pochen auf Antworten.
  • EU-Regeln für KI-Modelle: Wenn meine KI keinen Atomkrieg startet, darf sie dann rassistisch sein?
    Mittwoch, 30. April 2025 11:32 Uhr
    Träumen Sprachmodelle von Atombomben? – Public Domain Wikimedia CommonsEuropa hat schon ein KI-Gesetz. Manche Teile davon sind aber vage, ein „Praxisleitfaden“ soll deshalb Details nachliefern. Dabei haben Unternehmen viel zu sagen – und statt vor echten Problemen könnte die Handreichung eher vor hypothetischen Schreckensszenarien schützen. Zivilgesellschaft und Abgeordnete im Parlament sind besorgt.
  • Neuer Innenminister: Dobrindts zweiter Versuch
    Dienstag, 29. April 2025 13:38 Uhr
    Dobrindt während der Koalitionsverhandlungen. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / dts NachrichtenagenturEr war schon mal Minister - mit desaströser Bilanz. Jetzt soll er sich um die deutsche Innenpolitik kümmern. Was ist von Alexander Dobrindt zu erwarten?