infopin - digital
golem.de
-
Mobilität: Tesla muss künftig weniger Unfälle melden
Mittwoch, 30. April 2025 19:58 Uhr
Autohersteller von Autos mit Fahrassistenz müssen in den USA künftig weniger Level-2-Unfälle melden. Tesla wird von der neuen Regelung profitieren. (Tesla, Elektroauto) -
Elektronische Patientenakte: CCC hackt auch den neuen Schutz der ePA
Mittwoch, 30. April 2025 19:34 Uhr
Ein zusätzlicher Datenabgleich sollte das massenhafte Hacken der elektronischen Patientenakte erschweren. Doch das Verfahren ließ sich aushebeln. (Elektronische Patientenakte, Datenschutz) -
Gegen Trump: Microsoft verspricht Europa Cloudverfügbarkeit
Mittwoch, 30. April 2025 18:08 Uhr
Der Microsoft-Topmanager Brad Smith greift Trump an. Das Unternehmen werde jede Anordnung der US-Regierung zur Einstellung von Clouddiensten für Europa gerichtlich anfechten. (Microsoft, Cloud Computing) -
Anzeige: Platz-1-Tischtennisplatte bei Amazon nie billiger
Mittwoch, 30. April 2025 18:06 Uhr
Amazons Bestseller Nr. 1 unter den Tischtennisplatten kostet dort gerade so wenig wie noch nie. (Unterhaltung & Hobby) -
Anzeige: Penetration Testing lernen und Sicherheitslücken schließen
Mittwoch, 30. April 2025 18:01 Uhr
Penetration Testing hilft dabei, Schwachstellen zu erkennen, bevor sie ausgenutzt werden. Ein zweitägiger Workshop vermittelt zentrale Angriffstechniken, Abwehrstrategien und den Umgang mit bewährten Tools. (Golem Karrierewelt, Sicherheitslücke) -
Interessenkonflikt mit Doge: Musks Firmen könnten Bußgelder in Milliardenhöhe vermeiden
Mittwoch, 30. April 2025 17:48 Uhr
Die Demokraten sehen große Interessenkonflikte durch Elon Musks Einfluss auf Regierungsbehörden. Vor allem Tesla könnte Milliarden US-Dollar sparen. (Elon Musk, Elektroauto)
netzpolitik.org
-
Gerichtshof für Menschenrechte: Serbien soll Schallwaffe stecken lassen
Mittwoch, 30. April 2025 18:40 Uhr
Gegen 19:11 Uhr teilte sich die Menschenmenge der Demonstrierenden auf einer Länge von mehreren Hundert Metern. – Screenshot / ÜberwachungskameraDie serbische Zivilgesellschaft hat vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte einen Erfolg errungen. Dem Gericht zufolge soll Serbien in Zukunft den Einsatz von Schallwaffen auf Demonstrationen verhindern. Eine solche Waffe wurde mutmaßlich im März eingesetzt. -
Studie: Druck und Überwachung per Arbeits-App
Mittwoch, 30. April 2025 17:15 Uhr
So glücklich wie der Mann auf diesem Symbolbild sind nicht alle Außendienstler*innen mit dem „algorithmischen Management“ ihres Betriebs. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ingimageIm Außendienst organisieren Firmen ihre Beschäftigten mit Apps. Die Software soll Abläufe optimieren, Touren verkürzen und die Produktivität steigern – auf Kosten von Privatsphäre und Betriebsklima. Eine Studie hat die Apps nun untersucht. -
Gegen Deepfakes: US-Kongress verabschiedet Take It Down Act
Mittwoch, 30. April 2025 17:01 Uhr
Haben sich üblicherweise nicht viel zu sagen – außer, es geht um bildbasierte Gewalt im Netz: Die Senator:innen Ted Cruz (links im Bild) und Amy Klobuchar (rechts). – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Newscom WorldEin US-Gesetz gegen sexualisierte Deepfakes ist beinahe endgültig unter Dach und Fach. Kritiker:innen fürchten um die Meinungsfreiheit im Internet. -
Ungarns Pride-Verbot: Abgeordnete machen Druck auf EU-Kommission
Mittwoch, 30. April 2025 14:18 Uhr
Budapest-Pride im Jahr 2023: Damals noch nicht verboten. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO/ Balint SzentgallayUngarn hat den Weg freigemacht für biometrische Gesichtserkennung gegen Teilnehmer:innen von Pride-Demos. Die EU-Kommission prüft derzeit, ob der Mitgliedstaat damit Gesetze verletzt. Parlamentarier:innen pochen auf Antworten. -
EU-Regeln für KI-Modelle: Wenn meine KI keinen Atomkrieg startet, darf sie dann rassistisch sein?
Mittwoch, 30. April 2025 11:32 Uhr
Träumen Sprachmodelle von Atombomben? – Public Domain Wikimedia CommonsEuropa hat schon ein KI-Gesetz. Manche Teile davon sind aber vage, ein „Praxisleitfaden“ soll deshalb Details nachliefern. Dabei haben Unternehmen viel zu sagen – und statt vor echten Problemen könnte die Handreichung eher vor hypothetischen Schreckensszenarien schützen. Zivilgesellschaft und Abgeordnete im Parlament sind besorgt. -
Neuer Innenminister: Dobrindts zweiter Versuch
Dienstag, 29. April 2025 13:38 Uhr
Dobrindt während der Koalitionsverhandlungen. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / dts NachrichtenagenturEr war schon mal Minister - mit desaströser Bilanz. Jetzt soll er sich um die deutsche Innenpolitik kümmern. Was ist von Alexander Dobrindt zu erwarten?
the decoder
-
Googles Gemini-Produkt-Leiter wechselt zu Meta AI
Mittwoch, 30. April 2025 20:04 Uhr
-
KI-Agenten im Finanztest: Studie zeigt Lücke zwischen Versprechen und Wirklichkeit
Mittwoch, 30. April 2025 19:04 Uhr
-
Der Mensch als Flaschenhals: Wenn medizinische KI ihr Potenzial nicht entfalten kann
Mittwoch, 30. April 2025 18:06 Uhr
-
Google kündigt mehr Sprachen für die KI-Podcast-Generierung an
Mittwoch, 30. April 2025 15:38 Uhr
-
Xiaomi will mit 7B-Modell zeigen, dass effizientes Training wichtiger ist als Parameterzahl
Mittwoch, 30. April 2025 15:12 Uhr
-
Google testet KI-Sprachkurse: "Little Language Lessons" setzen auf situatives Lernen
Mittwoch, 30. April 2025 11:46 Uhr
-
Waymo und Toyota starten Kooperation für autonomes Fahren in Privatwagen
Mittwoch, 30. April 2025 10:34 Uhr
-
OpenAI zieht ChatGPT-Update wegen nerviger KI-Persönlichkeit zurück
Mittwoch, 30. April 2025 08:22 Uhr
-
Meta kündigt Meta AI App und Llama-API an
Dienstag, 29. April 2025 20:24 Uhr
-
Alibaba bringt Qwen3: Offenes Sprachmodell mit Hybrid-Reasoning und 119 Sprachen
Dienstag, 29. April 2025 18:58 Uhr